Ein Raum für die klassische Musikszene & musikinteressiertes Publikum.
Jeden Mittwoch um 18:30 Uhr gibt es ein öffentliches Konzert. Eintritt frei, Kollekte! Förrlibuckstrasse 236, 8005 Zürich.
Herzlich Willkommen
Das Mizmorim Kammermusik Festival ist zu Gast im RAUM 236 und bringt ein spannendes Programm mit. Ilya Gringolts (Violine) und Lawrence Power (Viola) spielen neben
Werken von Bohuslav Matinū, Gideo Klein und W.A. Mozart das Werk auch eine Uraufführung.
Freuen Sie sich auf das Werk sh'nayim levad (le'an?) - zwei allein (wohin?) von Hed Bahack,
dem Composer in Residenz bei Mizmorim 2025!
Eintritt Frei - Reservation erforderlich!!
Ilya Gringolts, Lawrence Power
Hier können Sie für unsere Konzerte reservieren
Berenike Brusis (piano), Gil Shalev (clarinet), Sylvain Debray (cello)
Trio Arcana is all about communication, friendship and love for music. Berenike Brusis (piano), Gil Shalev (clarinet), Sylvain Debray (cello) met while starting their Masters in Lugano. Three individuals from different cultures, different musical schools, different lifestyles, religions and distinct musical personalities. With Schumann's Fantasiestucke op. 73, Prokofiev's Sonata op. 119 and Beethoven's trio op. 11 they experiment with different combinations of instruments, styles and set ups in Raum 236.
Gabriela Friedli, Manuela Keller und Claudia Ulla Binder breiten eine Vielfalt von Klangmöglichkeiten vor dem Publikum aus. Das Spektrum reicht von leiser, hauchzarter Musik, bis zur kraftvollen Explosion. Sie nehmen die Zuhörerinnen mit auf eine spannende Reise, die auch für die MusikerInnen immer aufs Neue ein Abenteuer ist. Normalerweise arrangieren sich die drei Pianistinnen mit zwei Instrumenten. Sie freuen sich auf die selten Gelegenheit, im Raum 236 auf je einem Klavier spielen zu können.
"…es war schillernd und faszinierend, welche Klänge den Klavieren auf der Bühne entlockt wurden. Was entstand war spannend, belebend, anregend, nervend, emotionalisierend und letzlich unbeschreiblich..." - Johannes Mattivi
Gabriela Friedli, Manuela Keller, Claudia Ulla Binder
Classik Jam
Zum zweiten Mal findet im Raum 236 unser "Classic Jam" für Musiker:innen und interessierte Zuhörer:innen statt.
Unser Format welches Publikum und Musizierende gleichermassen einlädt, sich neugierig auf eine musikalische Reise zu begeben.
Ein Konzert zum Improvisieren, Austauschen, Blattlesen, Netzwerken…
Besuchen Sie dazu auch unsere Classic-Jam Seite!
Improvisieren ist wie denken in Musik, statt in Worten. Mit den eigenen Gedanken verbunden zu sein und diese gleichzeitig mit dem Publikum zu teilen. Dazu vermag die Klarinette ganz einzigartig einen Ton entstehen, anschwellen, abschwellen und wieder vergehen zu lassen. Sie lacht und weint, ist mal frech, mal schrill, dann wieder sanft, lockend oder klagend... Und ihr Klang ist so frei, wie es auch die Gedanken sind.
Marco Santilli
Chiara Samatanga
Teamwork ist eine gefragte Kompetenz und begleitet uns in allen Lebensbereichen. Wie funktioniert eine gute Kommunikation und wie werden Konflikte vermieden?
Mit diesen Fragen hat sich Chiara Samatanga intensiv beschäftigt. Ihre vielseitigen Erfahrungen als erfolgreiche Kammermusikerin und ihr Wissen als Psychologin
versprechen einen bereichernden Abend. Lassen Sie sich inspirieren von spannenden Gesprächen, schöner Musik und geniessen Sie danach einen gemütlichen Aperitif.
Mit Chiara Samatanga, Jonas Bürgin und dem Carmina Quartett
Hier können Sie für unsere Konzerte reservieren
Sie haben eine Projektidee, aber noch keinen Raum, diese zu realisieren?
Wir laden alle Musiker:innen und Ensembles ein, sich mit einer Konzertidee für die Mittwoch-Konzertreihe des RAUM 236 zu bewerben.
Mit dem RAUM 236 bieten wir eine Plattform,
um Ideen, Herzensprojekte und interdisziplinäre Kollaborationen zu realisieren und einem Publikum vorzustellen.
Wir engagieren keine Musiker:innen und Ensembles, sondern unterstützern sie, indem wir den RAUM 236 zum Experimentieren,
Proben und Konzertieren zur Verfügung stellen.
Schicken Sie uns:
- Kurze Beschreibung der Projektidee/Performance (pdf, max. 2 Seiten)
- Informationen zu allen Musiker:innen und involvierten Personen.
Schreib uns gerne auch bei Fragen.
Wir freuen uns auf Ihre Projektideen.
Onna Stäheli & Till Löffler
Der Raum 236 im Kreis 5 in Zürich und ist ein Ort für alle Menschen, die gerne gemeinsam Musik erleben.
Wir sind kein staatlich subventionierter Konzertsaal mit definiertem Kulturauftrag und kein
Veranstaltungsort mit wirtschaftlichem Interesse.
Unsere Konzerte finden alle statt bei freiem Eintritt - Kollekte!
Über eine finanzielle Unterstützung des Vereins freuen wir uns.
Schreiben Sie uns an: info@raum236.ch.
Onna Stäheli
Onna Stäheli
Leitung
Als Chorleiterin, Ensemblesängerin und Projektleiterin ist es mir wichtig, verschiedene Menschen zu verknüpfen und Musik in neue Kontexte zu setzen. Der Raum 236 ist ein Ort, an dem unterschiedliche Sichtweisen und Hörgewohnheiten spielerisch aufeinander treffen, ein Ort, an dem experimentiert werden darf und somit auch Neues entstehen kann. Ich denke, dass unsere Musikkultur nur dann lebendig ist, wenn sie sich bewegt.
Till Löffler
Till Löffler
Leitung, Raumorganisation
Als Komponist, Hochschuldozent und Kulturmanager setzte ich mich leidenschafltich für neue Musik und neue Konzertformate ein. Das Projekt Raum 236 ist für mich eine spannende Möglichkeit für alle Musiker:innen und Musik-Ensembles, neue Konzertformate zu entwickeln und auszuprobieren.
Der Verein und das ganze Team bedanken sich herzlich bei Margarit Jacobs und der
Datio-Stiftung für die Unterstützung und das Ermöglichen des Kulturprojekts RAUM 236.